
Führung ist eine Stilfrage – oder?
Gibt es den guten und den schlechten, den richtigen und den falschen Führungsstil? Als Leadership-Expertin höre ich diese Frage häufiger.
Gibt es den guten und den schlechten, den richtigen und den falschen Führungsstil? Als Leadership-Expertin höre ich diese Frage häufiger.
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
Piraten sind als Inspirationsquelle ganz schön umstritten – schließlich waren sie (und sind es heute noch) in erster Linie brutale Verbrecher. Spannende Ideen rund um das Thema Leadership bieten sie dennoch.
Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Gute Führungskräfte brauchen ein gewisses Ego. Aber wo wird es zu viel Ego? Und was sollte auch noch erkennbar sein?
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Jede Führungskraft sehnt sich wahrscheinlich nach einem harmonischen, gut arbeitenden Team. Aber gerade die schwierigen Menschen im Team können eine echte Bereicherung darstellen.
Gibt es den guten und den schlechten, den richtigen und den falschen Führungsstil? Als Leadership-Expertin höre ich diese Frage häufiger.
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
Piraten sind als Inspirationsquelle ganz schön umstritten – schließlich waren sie (und sind es heute noch) in erster Linie brutale Verbrecher. Spannende Ideen rund um das Thema Leadership bieten sie dennoch.
Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Gute Führungskräfte brauchen ein gewisses Ego. Aber wo wird es zu viel Ego? Und was sollte auch noch erkennbar sein?
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Jede Führungskraft sehnt sich wahrscheinlich nach einem harmonischen, gut arbeitenden Team. Aber gerade die schwierigen Menschen im Team können eine echte Bereicherung darstellen.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.