Kündigungswelle: So nutzt Du sie für Dich und Deine Karriere

„Great Resignation“ beschreibt die aktuelle freiwillige Kündigungswelle, die auch in Deutschland angekommen ist. Dabei trauen sich viele Menschen, ihre Jobs zu kündigen, ohne eine neue sichere Stelle zu haben. Ich verrate Dir die Gründe dafür.
Zu viel Arbeit? Das musst DU als Führungskraft beachten!

Hybrides Arbeiten verstärkt aktuell ein konkretes Problem und stellt Führungskräfte vor folgende Frage: „Was kann ich tun, damit meine Mitarbeiter sich nicht notorisch zu viel Arbeit aufladen, sondern sich genug Auszeiten nehmen?“
Du hast einen schlechten Chef oder eine doofe Chefin? DAS hier solltest Du UNBEDINGT tun!

Ein schlechter Chef oder eine doofe Chefin können Dir das Leben zur Hölle machen – doch das muss nicht sein. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den Du unternehmen kannst.
3 Strategien, mit denen Du im neuen Job als Führungskraft sofort durchstartest

In vielen meiner Coachings geht es um das Thema „neu in der Führungsrolle“. Ich sage meinen Coaching-Klienten oft, dass die ersten 30 Tage in der neuen Position sehr wichtig sind. In dieser Zeit solltest Du Deinem Team, Deinem Vorgesetzten und Deinen Kollegen zeigen, wer Du als Führungskraft bist und was sie von Dir erwarten können.
Autoritäre Führung – heute noch aktuell?

Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Hurra, ich habe schwierige Mitarbeiter!

Jede Führungskraft sehnt sich wahrscheinlich nach einem harmonischen, gut arbeitenden Team. Aber gerade die schwierigen Menschen im Team können eine echte Bereicherung darstellen.