Leadership & Team Coach
Weltumseglerin
** business mind meets pirate soul **
Stefanie Voss hält Vorträge, moderiert und konzipiert Workshops, Trainings und Blended Learning Programme und sie arbeitet als Business Coach.
Sie ist Expertin für Kommunikation und Leadership – und sie ist Weltumseglerin.
Was sie auszeichnet:
… ihr langjähriger und internationaler Business-Background.
… ihre radikal ehrliche und authentische Kommunikation.
… ihr Pragmatismus und Blick für das, worauf es wirklich ankommt.
… ihre unkonventionelle und lebendige Art.
Auf See und an Land. Bei Sturm und Flaute.
- All
- ARTIKEL
- VIDEO
Traumjob gesucht? So findest Du die Stelle, die zu Dir passt!
Was ist der richtige Beruf für mich? Was passt zu meinen Talenten und mir? Einen Traumjob überhaupt erst mal zu definieren, ist schon eine große Aufgabe.
Du hast einen schlechten Chef oder eine doofe Chefin? DAS hier solltest Du UNBEDINGT tun!
Ein schlechter Chef oder eine doofe Chefin können Dir das Leben zur Hölle machen – doch das muss nicht sein. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den Du unternehmen kannst.
NEIN sagen – eine Kernkompetenz für talentierte und neugierige Menschen
Wer viele Talente und Interessen hat, muss sie auch managen können. So achtest Du konsequent auf die Fallen, die Dir Deinen eigentlichen Fokus rauben.
Problemlösung – der wichtigste Schritt wird oft vergessen
Ich bin ein sehr lösungsorientierter Mensch. Deswegen unterläuft mir der Fehler, um den es heute geht, leider oft. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den wir beachten müssen, BEVOR es zur Lösungsfindung geht.
Fragen und um Hilfe bitten – das machst Du viel zu wenig, oder?
Praktisch alle Themen, die mich als Unternehmerin beschäftigen, sind nicht nur auf meiner To-Do-Liste. Andere Unternehmer da draußen schlagen sich mit den gleichen Sachen herum wie ich. Warum sollte ich also immer wieder ganz alleine Lösungen finden?
Die beiden größten Fehler in Sachen Feedback, die immer wieder gemacht werden
Na klar ist Feedback wichtig. Das muss man heute niemandem mehr erklären. Aber wie gut sind wir denn unterwegs in Sachen Feedback-Kommunikation? Wie oft klappt das mit dem Feedback so wie gewünscht?