Innere Klarheit erreichen – mit 10 Minuten am Tag und 2 effektiven Routinen

Unser unbewusstes Denken schläft nie. Es arbeitet immer, Tag und Nacht. Weißt Du, warum das so ist? Es lohnt sich, mehr darüber zu erfshren – und dieses Wissen zu nutzen.
Manche Worte schaffen echte Verwirrung

Nur weil wir die gleiche Sprache sprechen, heißt das noch lange nicht, dass wir uns wirklich verstehen. Es gibt nämlich Worte, die viel Verwirrung auslösen können.
Klare Kommunikation im Teammeeting – so geht’s!

Teammeetings werden allzu oft zu beliebigen Plauderstündchen, aber das muss nicht sein. Es gibt eine einfache Methode, um dies zu verhindern.
Banal aber wichtig – mit diesem Trick verbessern Sie Ihre Kommunikation sofort

Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Selbstgespräche richtig führen – mit diesem Trick

Selbstgespräche sind nicht nur was für Spinner. Sie sind DAS Werkzeug gelungener Selbstführung, wenn wir sie richtig führen.
Autoritäre Führung – heute noch aktuell?

Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Der perfekte Begleiter beim Etablieren neuer Gewohnheiten

Sich etwas neu anzugewöhnen und dauerhaft zu verinnerlichen ist nicht einfach. Daher kann dieser kleine Trick Wunder wirken.
Der richtige Moment zum Aufhören – Kennen Sie den?

Heute geht es mal nicht ums Anpacken, Erledigen und Ziele erreichen, sondern um das Gegenteil. Wie gut sind Sie im Aufhören? Und wann ist der perfekte Zeitpunkt?
Eine elementare Führungsaufgabe, die gerne vernachlässigt wird

Heute wird oft gesagt, Führungskräfte haben die Aufgabe, als Coach zu fungieren. Was heißt das genau?
Bei schwierigen Entscheidungen lohnt sich ein Perspektivwechsel

Soll ich oder soll ich nicht? Was ist die beste Lösung für mein Problem? Grübel, grübel, grübel … kennen Sie das?