Führen auf Distanz – mit diesem Tipp wird es viel einfacher

Seit März sind viele von uns mehr oder weniger gut vorbereitet in die virtuelle Zusammenarbeit geschubst worden. Technisch hat es in vielen Fällen wirklich gut funktioniert. Aber zwischenmenschlich ist uns eine Menge verloren gegangen.
12 Ideen, mit denen Dir Deine Führungsaufgabe besser gelingt und Du zum Lieblings-Chef Deiner Mitarbeiter wirst

Manche Chefs sind sehr beliebt bei ihren Leuten, andere weniger. Was genau macht den Unterschied aus? Was machen die besonders angesehenen und geschätzten Chefs alles richtig? Hier habe ich Dir eine Liste von 12 Ideen zusammengestellt.
3 Strategien, mit denen Du im neuen Job als Führungskraft sofort durchstartest

In vielen meiner Coachings geht es um das Thema „neu in der Führungsrolle“. Ich sage meinen Coaching-Klienten oft, dass die ersten 30 Tage in der neuen Position sehr wichtig sind. In dieser Zeit solltest Du Deinem Team, Deinem Vorgesetzten und Deinen Kollegen zeigen, wer Du als Führungskraft bist und was sie von Dir erwarten können.
Führung ist eine Stilfrage – oder?

Gibt es den guten und den schlechten, den richtigen und den falschen Führungsstil? Als Leadership-Expertin höre ich diese Frage häufiger.
Hilfe, ich habe einen schlechten Chef! Diese 3 Strategien helfen.

Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
Warum es bei mir im Führungskräfte-Coaching immer um Piraten geht

Piraten sind als Inspirationsquelle ganz schön umstritten – schließlich waren sie (und sind es heute noch) in erster Linie brutale Verbrecher. Spannende Ideen rund um das Thema Leadership bieten sie dennoch.
Führungskräfte und ihre Emotionen – worauf es wirklich ankommt

Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Sind Sie als Führungskraft eher ein E-Typ oder ein M-Typ?

Gute Führungskräfte brauchen ein gewisses Ego. Aber wo wird es zu viel Ego? Und was sollte auch noch erkennbar sein?
Was wir beim Blumenpflücken über Erfolg lernen können

Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Was wir beim Monopolyspielen fürs Business lernen können

Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!