
Selbstführung: Die 4-Felder-Matrix für Deine persönliche Weiterentwicklung
Die Selbstführung ist entscheidend für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einer einfachen 4-Felder-Matrix analysierst Du, wo Du Dich verbessern kannst.
Die Selbstführung ist entscheidend für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einer einfachen 4-Felder-Matrix analysierst Du, wo Du Dich verbessern kannst.
Die Angst vor Entscheidungen lässt sich mit der sogenannten „Tropfenstrategie“ überwinden. Statt sich vom großen Ganzen einschüchtern zu lassen, geht es darum, in kleinen Schritten voranzukommen.
Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Wenn Menschen ihre Arbeit ständig auf die Kollegen abwälzen, dann nervt das. Aber wie geht man mit so einem „Durchmogler-Verhalten“ effektiv um?
Es ist geschafft – ein großes Projekt ist endlich beendet und wir schauen erleichtert zurück. Wie lassen sich jetzt die wichtigsten Erfahrungen kurz und knapp zusammenfassen?
Wenn ein Team gut funktioniert, ist das prima. Wie aber sieht es in der Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams aus? Herrscht Kooperation oder Silodenken? Das lässt sich ganz einfach herausfinden.
Die bösen Menschen sind die Schlauen, die guten Menschen sind die Dummen. Eine ganz schön antiquierte Vorstellung, finde ich.
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
Die Selbstführung ist entscheidend für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einer einfachen 4-Felder-Matrix analysierst Du, wo Du Dich verbessern kannst.
Die Angst vor Entscheidungen lässt sich mit der sogenannten „Tropfenstrategie“ überwinden. Statt sich vom großen Ganzen einschüchtern zu lassen, geht es darum, in kleinen Schritten voranzukommen.
Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Wenn Menschen ihre Arbeit ständig auf die Kollegen abwälzen, dann nervt das. Aber wie geht man mit so einem „Durchmogler-Verhalten“ effektiv um?
Es ist geschafft – ein großes Projekt ist endlich beendet und wir schauen erleichtert zurück. Wie lassen sich jetzt die wichtigsten Erfahrungen kurz und knapp zusammenfassen?
Wenn ein Team gut funktioniert, ist das prima. Wie aber sieht es in der Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams aus? Herrscht Kooperation oder Silodenken? Das lässt sich ganz einfach herausfinden.
Die bösen Menschen sind die Schlauen, die guten Menschen sind die Dummen. Eine ganz schön antiquierte Vorstellung, finde ich.
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.