
Hilfe, ich habe einen schlechten Chef! Diese 3 Strategien helfen.
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
In jedem Kommunikationstraining für Führungskräfte geht es um die Kunst des Fragens, denn passende Fragen sind gute Werkzeuge im Leadership-Alltag.
Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Wird in Ihrer Organisation ganz offen angesprochen, was nicht gut läuft? Trauen sich Mitarbeiter aller Ebenen, ehrlich zu sagen, was sie denken?
Gute Führungskräfte brauchen ein gewisses Ego. Aber wo wird es zu viel Ego? Und was sollte auch noch erkennbar sein?
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
Zusammenarbeit ist unser tägliches Brot. Telefonieren, kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, das ist technisch heute sehr einfach, aber menschlich manchmal ganz schön kompliziert.
Selbstgespräche sind nicht nur was für Spinner. Sie sind DAS Werkzeug gelungener Selbstführung, wenn wir sie richtig führen.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
In jedem Kommunikationstraining für Führungskräfte geht es um die Kunst des Fragens, denn passende Fragen sind gute Werkzeuge im Leadership-Alltag.
Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Wird in Ihrer Organisation ganz offen angesprochen, was nicht gut läuft? Trauen sich Mitarbeiter aller Ebenen, ehrlich zu sagen, was sie denken?
Gute Führungskräfte brauchen ein gewisses Ego. Aber wo wird es zu viel Ego? Und was sollte auch noch erkennbar sein?
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wir brauchen Schubladen, um die Masse an Informationen, die tagtäglich auf uns einstürmt, einigermaßen gut verarbeiten zu können. Aber gelegentlich werden sie auch zur Falle.
Zusammenarbeit ist unser tägliches Brot. Telefonieren, kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, das ist technisch heute sehr einfach, aber menschlich manchmal ganz schön kompliziert.
Selbstgespräche sind nicht nur was für Spinner. Sie sind DAS Werkzeug gelungener Selbstführung, wenn wir sie richtig führen.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.