
One-on-One Meetings: Der Schlüssel zu High-Performance Teams (plus FAQ)
High-Performace-Teams bilden sich nicht im Handumdrehen. Was One-on-One-Meetings damit zu tun haben, erfährst du in diesem Blogartikel.
High-Performace-Teams bilden sich nicht im Handumdrehen. Was One-on-One-Meetings damit zu tun haben, erfährst du in diesem Blogartikel.
Feedback ist ein mächtiges Werkzeug für persönliche und berufliche Entwicklung. Die meisten Tipps, Artikel und Trainings fokussieren sich auf das GEBEN von Feedback, doch wie sieht es eigentlich aus, wenn ich Feedback bekomme?
Die meisten Menschen mögen es nicht, wenn ihnen widersprochen wird. Deswegen geht es heute darum, wie Du andere Sichtweisen annehmen und mit Kritik besser umgehen kannst.
Na klar ist Feedback wichtig. Das muss man heute niemandem mehr erklären. Aber wie gut sind wir denn unterwegs in Sachen Feedback-Kommunikation? Wie oft klappt das mit dem Feedback so wie gewünscht?
Kritisches Feedback wird sehr häufig in Watte gepackt – aber ist das richtig und gut durchdacht? Ist radikale Offenheit nicht der bessere Weg?
Manchmal ist es schwierig, für sich selbst ganz genau zu erkennen, wo eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit angebracht ist. Dann lohnt es sich, dazu andere Menschen zu befragen.
Geben Sie gerne Feedback? Oder sind Sie lieber der Empfänger? Oder finde Sie Feedback – so oder so – ziemlich nervig? Dann gibt es heute eine gelungene Alternative.
Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Neulich las ich: „Feedback ist das Frühstück der Champions!“ Manchmal ist das ein ganz schön schwer verdauliches Frühstück. Was können wir dann machen?
High-Performace-Teams bilden sich nicht im Handumdrehen. Was One-on-One-Meetings damit zu tun haben, erfährst du in diesem Blogartikel.
Feedback ist ein mächtiges Werkzeug für persönliche und berufliche Entwicklung. Die meisten Tipps, Artikel und Trainings fokussieren sich auf das GEBEN von Feedback, doch wie sieht es eigentlich aus, wenn ich Feedback bekomme?
Die meisten Menschen mögen es nicht, wenn ihnen widersprochen wird. Deswegen geht es heute darum, wie Du andere Sichtweisen annehmen und mit Kritik besser umgehen kannst.
Na klar ist Feedback wichtig. Das muss man heute niemandem mehr erklären. Aber wie gut sind wir denn unterwegs in Sachen Feedback-Kommunikation? Wie oft klappt das mit dem Feedback so wie gewünscht?
Kritisches Feedback wird sehr häufig in Watte gepackt – aber ist das richtig und gut durchdacht? Ist radikale Offenheit nicht der bessere Weg?
Manchmal ist es schwierig, für sich selbst ganz genau zu erkennen, wo eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit angebracht ist. Dann lohnt es sich, dazu andere Menschen zu befragen.
Geben Sie gerne Feedback? Oder sind Sie lieber der Empfänger? Oder finde Sie Feedback – so oder so – ziemlich nervig? Dann gibt es heute eine gelungene Alternative.
Kommunikation könnte so einfach sein – wenn wir sie einfach gestalten. Das fällt uns aber oft schwer.
Neulich las ich: „Feedback ist das Frühstück der Champions!“ Manchmal ist das ein ganz schön schwer verdauliches Frühstück. Was können wir dann machen?
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.