Was macht eine gute Führungskraft aus? 6 klare Zeichen, wie du es erkennst (plus FAQ)
Bist du eine gute Führungskraft? Erfahre die 6 wichtigsten Zeichen, die zeigen, ob du dein Team inspirierst und ob deine Führungsstrategien wirklich funktionieren.
Bist du eine gute Führungskraft? Erfahre die 6 wichtigsten Zeichen, die zeigen, ob du dein Team inspirierst und ob deine Führungsstrategien wirklich funktionieren.
„Great Resignation“ beschreibt die aktuelle freiwillige Kündigungswelle, die auch in Deutschland angekommen ist. Dabei trauen sich viele Menschen, ihre Jobs zu kündigen, ohne eine neue sichere Stelle zu haben. Ich verrate Dir die Gründe dafür.
Hybrides Arbeiten verstärkt aktuell ein konkretes Problem und stellt Führungskräfte vor folgende Frage: „Was kann ich tun, damit meine Mitarbeiter sich nicht notorisch zu viel Arbeit aufladen, sondern sich genug Auszeiten nehmen?“
Ein schlechter Chef oder eine doofe Chefin können Dir das Leben zur Hölle machen – doch das muss nicht sein. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den Du unternehmen kannst.
In vielen Coachings geht es um das Thema „neuer Job als Führungskraft“. Ich sage meinen Klienten oft, dass gerade der Anfang in der neuen Rolle wichtig ist. Hier gibt es dazu 3 Strategien.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Jede Führungskraft sehnt sich wahrscheinlich nach einem harmonischen, gut arbeitenden Team. Aber gerade die schwierigen Menschen im Team können eine echte Bereicherung darstellen.
Bist du eine gute Führungskraft? Erfahre die 6 wichtigsten Zeichen, die zeigen, ob du dein Team inspirierst und ob deine Führungsstrategien wirklich funktionieren.
„Great Resignation“ beschreibt die aktuelle freiwillige Kündigungswelle, die auch in Deutschland angekommen ist. Dabei trauen sich viele Menschen, ihre Jobs zu kündigen, ohne eine neue sichere Stelle zu haben. Ich verrate Dir die Gründe dafür.
Hybrides Arbeiten verstärkt aktuell ein konkretes Problem und stellt Führungskräfte vor folgende Frage: „Was kann ich tun, damit meine Mitarbeiter sich nicht notorisch zu viel Arbeit aufladen, sondern sich genug Auszeiten nehmen?“
Ein schlechter Chef oder eine doofe Chefin können Dir das Leben zur Hölle machen – doch das muss nicht sein. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den Du unternehmen kannst.
In vielen Coachings geht es um das Thema „neuer Job als Führungskraft“. Ich sage meinen Klienten oft, dass gerade der Anfang in der neuen Rolle wichtig ist. Hier gibt es dazu 3 Strategien.
Ist es im Jahr 2017 noch angemessen, einen autoritären Führungsstil zu pflegen? Als Seglerin habe ich dazu einen sehr klaren Standpunkt.
Jede Führungskraft sehnt sich wahrscheinlich nach einem harmonischen, gut arbeitenden Team. Aber gerade die schwierigen Menschen im Team können eine echte Bereicherung darstellen.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.