
2 Strategien zur Krisenbewältigung: Stärke in unsicheren Zeiten finden
Krisen sind Herausforderungen – das gilt insbesondere für Menschen in Führungsverantwortung. Auf die richtigen Strategien der Krisenbewältigung kommt es an!
Krisen sind Herausforderungen – das gilt insbesondere für Menschen in Führungsverantwortung. Auf die richtigen Strategien der Krisenbewältigung kommt es an!
Schwierige Gespräche erfordern eine gute Vorbereitung und gewisse Strategien in der Kommunikation – doch das kann man alles lernen.
Erfolgreiche Umsetzung großer Projekte erfordert gründliche Planung und Selbstreflexion. Fünf entscheidende Fragen, die Dir helfen, auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Entschuldigungen sind oft unnötig. Lerne, in welchen Situationen du keine Entschuldigung brauchst und was das mit deiner Souveränität und deinem Selbstbewusstsein zu tun hat.
Wie gelingt Führung? Erfolgreiche Leadership-Persönlichkeiten besitzen besondere Eigenschaften, um ihre Ziele zu erreichen und sich und ihr Team voranzubringen.
Vorname und Karriere hängen eng zusammen: Vollständige Namen wie Katharina oder Stefanie strahlen mehr Respekt und Souveränität aus als abgekürzte Formen wie Kathi oder Steffi. Hast Du das im Blick?
Authentisch im Job zu sein bedeutet, Emotionen angemessen zu zeigen, ohne andere zu überfordern. Professionelle Authentizität erfordert eine gute Balance!
Danke sagen ist mehr als nur eine Höflichkeitsformel – es ist ein Ausdruck echter Wertschätzung, im beruflichen wie auch im privaten Alltag.
Hier lernst Du, warum Nein sagen eine wertvolle Kompetenz ist und wie Du das auch umsetzen kannst. Denn wir sagen leider oft Ja, ohne es wirklich zu meinen. Willst Du das verändern?
Es ist einfach, Verhandlungen scheitern zu lassen. Verhandlungen zum Erfolg zu führen, ist viel anspruchsvoller! Mit diesen 4 Tipps kannst Du Dich souverän in jede Verhandlung begeben.
Krisen sind Herausforderungen – das gilt insbesondere für Menschen in Führungsverantwortung. Auf die richtigen Strategien der Krisenbewältigung kommt es an!
Schwierige Gespräche erfordern eine gute Vorbereitung und gewisse Strategien in der Kommunikation – doch das kann man alles lernen.
Erfolgreiche Umsetzung großer Projekte erfordert gründliche Planung und Selbstreflexion. Fünf entscheidende Fragen, die Dir helfen, auf die Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Entschuldigungen sind oft unnötig. Lerne, in welchen Situationen du keine Entschuldigung brauchst und was das mit deiner Souveränität und deinem Selbstbewusstsein zu tun hat.
Wie gelingt Führung? Erfolgreiche Leadership-Persönlichkeiten besitzen besondere Eigenschaften, um ihre Ziele zu erreichen und sich und ihr Team voranzubringen.
Vorname und Karriere hängen eng zusammen: Vollständige Namen wie Katharina oder Stefanie strahlen mehr Respekt und Souveränität aus als abgekürzte Formen wie Kathi oder Steffi. Hast Du das im Blick?
Authentisch im Job zu sein bedeutet, Emotionen angemessen zu zeigen, ohne andere zu überfordern. Professionelle Authentizität erfordert eine gute Balance!
Danke sagen ist mehr als nur eine Höflichkeitsformel – es ist ein Ausdruck echter Wertschätzung, im beruflichen wie auch im privaten Alltag.
Hier lernst Du, warum Nein sagen eine wertvolle Kompetenz ist und wie Du das auch umsetzen kannst. Denn wir sagen leider oft Ja, ohne es wirklich zu meinen. Willst Du das verändern?
Es ist einfach, Verhandlungen scheitern zu lassen. Verhandlungen zum Erfolg zu führen, ist viel anspruchsvoller! Mit diesen 4 Tipps kannst Du Dich souverän in jede Verhandlung begeben.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.