
Shiny Object Syndrome: Befreie Dich von der ständigen Ablenkung
Das Shiny Object Syndrome verführt dich zu ständigem Hinterherjagen neuer Trends. Je früher du lernst, Nein zu sagen, desto fokussierter kommst du voran!
Das Shiny Object Syndrome verführt dich zu ständigem Hinterherjagen neuer Trends. Je früher du lernst, Nein zu sagen, desto fokussierter kommst du voran!
In praktisch jedem Job arbeitest Du mit anderen Menschen zusammen. Kennst Du die wichtigste Frage, die Du Dir für Deinen Erfolg in der Zusammenarbeit stellen solltest?
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wer viel Wissen anhäuft, ist langfristig erfolgreich. Das galt lange Zeit als gesetzt. In den letzten Jahren hat sich diese Verbindung jedoch deutlich verändert.
Wünsche haben wir viele. Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern praktisch täglich in den unterschiedlichsten Situationen. Heute geht es um diese „alltäglichen“ Wünsche im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation – und was Sie dafür tun können, damit Sie diese auch erfüllt bekommen.
„Immer dieses Tschakkah-Gerede nach dem Motto „Ich schaffe das! Ich bin gut!“ – das bringt doch alles nichts! Man kann sich selbst nicht manipulieren!“ Denken Sie das auch? Ich behaupte: Doch! Wir können uns manipulieren!
„Regeln sind dazu da, um sie zu brechen.“ Das habe ich schon häufiger gehört und gelesen. Was aber mache ich mit den Regeln, die ich mir selbst auferlege? Ist es gut, diese auch zu brechen?
„Manche Menschen sind einfach konzeptionell stark, andere fokussieren sich lieber auf das Erledigen konkreter Schritte!“ Diesen Satz habe ich auch mal geglaubt. Und mich selbst der letzten Gruppe zugeordnet. Bis mir klar wurde, welchen elementaren Fehler ich immer dann gemacht habe, wenn ich konzeptionelle Arbeiten angehen wollte.
Wenn Sie jemand einfach so aus dem Stand heraus fragt, was Ihre besonderen Stärken sind, haben Sie dann eine passende und authentische Antwort parat? Kennen Sie Ihre Stärken – und können Sie diese auch klar und auf den Punkt kommunizieren? Nach meiner Erfahrung können viele Menschen das nicht, und das ist schade. Denn nur wer seine eigenen Stärken gut kennt, kann sie in der Regel auch wirkungsvoll einsetzen.
Das Shiny Object Syndrome verführt dich zu ständigem Hinterherjagen neuer Trends. Je früher du lernst, Nein zu sagen, desto fokussierter kommst du voran!
In praktisch jedem Job arbeitest Du mit anderen Menschen zusammen. Kennst Du die wichtigste Frage, die Du Dir für Deinen Erfolg in der Zusammenarbeit stellen solltest?
Ich mag Blumen sehr gerne – aber längst nicht alle. Manche passen einfach gut zu mir und meinem Geschmack, und andere sind überhaupt nicht meins. Und genau so ist das mit den sogenannten „Erfolgsregeln“.
Das Leben ist zwar kein Spiel, jedoch lässt sich beim Spielen jede Menge fürs Leben lernen. Und fürs Business erst recht!
Wer viel Wissen anhäuft, ist langfristig erfolgreich. Das galt lange Zeit als gesetzt. In den letzten Jahren hat sich diese Verbindung jedoch deutlich verändert.
Wünsche haben wir viele. Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern praktisch täglich in den unterschiedlichsten Situationen. Heute geht es um diese „alltäglichen“ Wünsche im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation – und was Sie dafür tun können, damit Sie diese auch erfüllt bekommen.
„Immer dieses Tschakkah-Gerede nach dem Motto „Ich schaffe das! Ich bin gut!“ – das bringt doch alles nichts! Man kann sich selbst nicht manipulieren!“ Denken Sie das auch? Ich behaupte: Doch! Wir können uns manipulieren!
„Regeln sind dazu da, um sie zu brechen.“ Das habe ich schon häufiger gehört und gelesen. Was aber mache ich mit den Regeln, die ich mir selbst auferlege? Ist es gut, diese auch zu brechen?
„Manche Menschen sind einfach konzeptionell stark, andere fokussieren sich lieber auf das Erledigen konkreter Schritte!“ Diesen Satz habe ich auch mal geglaubt. Und mich selbst der letzten Gruppe zugeordnet. Bis mir klar wurde, welchen elementaren Fehler ich immer dann gemacht habe, wenn ich konzeptionelle Arbeiten angehen wollte.
Wenn Sie jemand einfach so aus dem Stand heraus fragt, was Ihre besonderen Stärken sind, haben Sie dann eine passende und authentische Antwort parat? Kennen Sie Ihre Stärken – und können Sie diese auch klar und auf den Punkt kommunizieren? Nach meiner Erfahrung können viele Menschen das nicht, und das ist schade. Denn nur wer seine eigenen Stärken gut kennt, kann sie in der Regel auch wirkungsvoll einsetzen.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.