
Die Macht der Reduktion: Warum Weniger oft Mehr ist
In einer Welt, die oft nach „mehr“ strebt, lohnt es sich, die Kraft der Reduktion zu erkunden. Denn häufig liegt im „weniger“ die eigentliche Verbesserung.
In einer Welt, die oft nach „mehr“ strebt, lohnt es sich, die Kraft der Reduktion zu erkunden. Denn häufig liegt im „weniger“ die eigentliche Verbesserung.
Hast Du feste, persönliche Werte? Hast Du sie für Dich definiert und nutzt sie täglich? Falls nicht, dann solltest Du dieses Thema angehen – am besten JETZT!
Authentisch im Job zu sein bedeutet, Emotionen angemessen zu zeigen, ohne andere zu überfordern. Professionelle Authentizität erfordert eine gute Balance!
Die Selbstführung ist entscheidend für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einer einfachen 4-Felder-Matrix analysierst Du, wo Du Dich verbessern kannst.
Eine Morgenroutine muss nicht kompliziert sein. Meine Routine ist sehr simpel, sie besteht aus einer einfachen Frage, die ich dir hier vorstelle.
Nein, hier geht es nicht um Luxus, denn nur durch bewusste Selbstfürsorge sicherst Du Dir genügend Energie, um langfristig auch für andere Menschen da zu sein.
Das Shiny Object Syndrome verführt dich zu ständigem Hinterherjagen neuer Trends. Je früher du lernst, Nein zu sagen, desto fokussierter kommst du voran!
Dass es wichtig ist, sich selbst zu führen, das muss man niemandem mehr erklären. Aber wie das genau geht und wie man es anpackt, das ist eine oft diskutierte Frage.
Wir Menschen machen Denkfehler – wir alle, ich auch! Das gelingt uns beruflich wie privat, denn in allen Lebensbereichen laufen wir immer wieder in die gleichen gedanklichen Fallen.
Solltest Du Dich als Generalist oder als Spezialist aufstellen? Was ist besser, was verspricht mehr Erfolg? Diese Frage gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen überhaupt in meinen Coachings und Business Mentorings.
In einer Welt, die oft nach „mehr“ strebt, lohnt es sich, die Kraft der Reduktion zu erkunden. Denn häufig liegt im „weniger“ die eigentliche Verbesserung.
Hast Du feste, persönliche Werte? Hast Du sie für Dich definiert und nutzt sie täglich? Falls nicht, dann solltest Du dieses Thema angehen – am besten JETZT!
Authentisch im Job zu sein bedeutet, Emotionen angemessen zu zeigen, ohne andere zu überfordern. Professionelle Authentizität erfordert eine gute Balance!
Die Selbstführung ist entscheidend für Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit einer einfachen 4-Felder-Matrix analysierst Du, wo Du Dich verbessern kannst.
Eine Morgenroutine muss nicht kompliziert sein. Meine Routine ist sehr simpel, sie besteht aus einer einfachen Frage, die ich dir hier vorstelle.
Nein, hier geht es nicht um Luxus, denn nur durch bewusste Selbstfürsorge sicherst Du Dir genügend Energie, um langfristig auch für andere Menschen da zu sein.
Das Shiny Object Syndrome verführt dich zu ständigem Hinterherjagen neuer Trends. Je früher du lernst, Nein zu sagen, desto fokussierter kommst du voran!
Dass es wichtig ist, sich selbst zu führen, das muss man niemandem mehr erklären. Aber wie das genau geht und wie man es anpackt, das ist eine oft diskutierte Frage.
Wir Menschen machen Denkfehler – wir alle, ich auch! Das gelingt uns beruflich wie privat, denn in allen Lebensbereichen laufen wir immer wieder in die gleichen gedanklichen Fallen.
Solltest Du Dich als Generalist oder als Spezialist aufstellen? Was ist besser, was verspricht mehr Erfolg? Diese Frage gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen überhaupt in meinen Coachings und Business Mentorings.
KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.