Kompetenz ist schwer „messbar“. Zumindest dann, wenn ich einen Menschen ganz neu kennenlerne.
Aber wie bilde ich mir dann meine Meinung? Wie lege ich für mich fest, ob ich jemanden als kompetent oder auch nicht kompetent einschätze?
Warum Auftreten Kompetenz sichtbar macht
Es ist der erste Eindruck.
Wie tritt ein Mensch auf? Wie stellt er oder sie sich vor? Wie souverän wirkt jemand beim ersten Händedruck?
Wie gut kann jemand kommunizieren, was ihn auszeichnet? Was seine Themen sind, wo er Experte ist?
Kompetenz allein reicht heute nicht mehr aus, davon bin ich mittlerweile felsenfest überzeugt.
Wer kompetent rüberkommen möchte, der muss das auch in seinem Auftreten verinnerlichen.
Und genau das gelingt leider nicht immer auf Anhieb.
Kompetenz und Auftreten gehören zusammen
Denn gutes Auftreten haben viele Menschen nicht im Fokus.
Sie denken, es kommt allein auf das Können an, das Wissen, die Fähigkeiten. Und darüber versäumen sie, alle ihre Stärken auch kommunikativ präsentieren zu können.
Für mich heißt das, dass ich Menschen in Workshops und Coachings auch immer für das Thema „Elevator Pitch“ sensibilisiere.
Kannst du in 20–30 Sekunden locker und auf den Punkt genau erläutern, wer du bist und was dich auszeichnet?
Das ist eine Kernkompetenz, die es sich lohnt zu trainieren.
Denn damit werden alle anderen Kompetenzen erst richtig sichtbar – und damit massiv aufgewertet.
Also los: Direkt mal vor den Spiegel stellen und sich dem imaginären Gegenüber kurz und knackig vorstellen. Oder im Freundeskreis üben. Oder mit der Kollegin oder dem Kollegen.
Hauptsache, du tust es. Immer wieder. So lange, bis es bei jeder Gelegenheit „fluppt“. :-)
Oder du hast eine Frage? Zum Beispiel, wie man den Elevator Pitch passend formuliert?
Dann kontaktiere mich über office@stefanie-voss.de