STEUERST DU DEIN LEBEN?
Oder lässt Du andere steuern?

Schutz gegen Ideenklau

Du kennst es sicher auch: Du hast lange auf einer Idee herumgedacht und traust Dich endlich, einer Kollegin oder einem Kollegen davon zu erzählen.

Diese Person geht dann leider mit Deiner Idee los und gibt sie vor anderen als ihre eigene aus.

Wie kannst Du Dich vor einem solchen Ideenklau schützen?

In meinem Video verrate ich Dir eine Lösung.

Schütze Deine Ideen

Leider passiert es immer wieder, dass die eigenen Ideen einfach geklaut werden.

Das ist NICHT in Ordnung!

Denn auch, wenn es nicht für alle Ideen so etwas wie ein Urheberrecht gibt, gehört es einfach dazu, dass man Menschen benennt, die gute Ideen haben.

Was kannst Du also gegen Ideenklau tun?

Ein No-Go wäre jetzt, den Kollegen in großer Runde bloßzustellen.

Besser ist es, wenn Du im Vorfeld Deine Ideen gut durchdenkst, sie ausformulierst und vielleicht sogar schriftlich festhältst.

Teile Deine Idee niemals unter vier Augen!

Stelle Deine Idee in einer größeren Runde oder in einem E-Mail-Verteiler vor.

So kannst Du sicher gehen, dass mehreren Personen bekannt ist, dass die Idee von Dir stammt.

Wenn Deine Idee schon geklaut worden ist, dann stelle den Ideen-Dieb in einem persönlichen Gespräch zur Rede.

Leider gibt es auch noch den Fall, dass der oder die Vorgesetzte Ideenklau begeht.

Was machst Du, wenn sich der Chef an Deiner Idee bedient?

Achte darauf, dass wenigstens Dein Name zum Beispiel auf den Folien der Präsentation steht.

Eine gute Führungskraft würdigt Dich und Deine umfassende Vorarbeit an dem Projekt.

Er oder sie erwähnt Dich namentlich und weist auf Deine Arbeit hin.

Wenn Dein Chef allerdings Deinen Namen aus der Präsentation löscht und Dich mit keinem Wort erwähnt, sondern alles als eigene Idee darstellt, dann ist das wiederum ein No-Go.

Ein guter Chef macht seine Mitarbeitenden und deren Leistungen sichtbar.

Eine gute Führungskraft möchte ihre Mitarbeitenden strahlen lassen.

Wenn Dir also Ideen geklaut werden und Deine gute Arbeit nicht gewürdigt wird, wehre Dich dagegen!

Konfrontiere Deinen Vorgesetzten in einem solchen Fall mit der Situation.

Sag, dass Du es nicht gut findest, was er oder sie da macht.

Du DARFST und SOLLTEST die Situation ansprechen.

Nur wenn ein Problem angesprochen wird, kann es gelöst werden.

Setze Dich für Deine Ideen ein!

Stefanie Voss mit Stift

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.

NEIN sagen - 15 Formulierungen - von Stefanie Voss

JA-SAGER MACHEN SELTEN KARRIERE!

Kannst Du Dich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen?

Mit diesen 15 Formulierungen wird das NEIN sagen zu Deiner leichtesten Übung!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.

Stefanie Voss: Nein sagen – wertschätzend und klar

NEIN SAGEN - SO LERNST DU ES EINFACH UND SCHNELL!

Denn Ja-Sager machen selten Karriere. Nur wer sich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen kann, klettert die Karriereleiter hinauf. Kannst Du das?

Mit meinem E-Book wird das klare NEIN zu Deinem Karriere-Booster! 

Hole es Dir JETZT – natürlich kostenlos!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Es können Dich auch E-Mails mit weiteren Infos zu meinen Produkten und Services rund um die Themen Karriere und Leadership erreichen. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.