STEUERST DU DEIN LEBEN?
Oder lässt Du andere steuern?

Der beste Tipp für gute Kommunikation: Pause machen!

Kommunikation ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt so unendlich viel zu beachten, wo fängt man da an, wenn man besser kommunizieren möchte?

Ich fange gerne mit dem Thema PAUSEN an. Denn die sind für exzellente Kommunikation unverzichtbar.

Heute erkläre ich Dir in meinem Video, welche „Pausentechnik“ ich für mich entwickelt habe.

Machst Du genug Pausen? Erlaubst Du Dir diese Momente der Stille, die kraftvoll – aber auch gefühlt unerträglich lang – sein können?

Pausen gehören zur Kommunikation dazu – zumindest dann, wenn diese Wirkung entfalten soll.

Wer mich persönlich kennt, der weiß, dass mein Sprechtempo eher zu schnell als zu langsam ist. Insofern sind Pausen für mich noch wichtiger als für „normal langsam“ sprechende Menschen.

Pausen in meiner gesprochenen Kommunikation geben mir die Gelegenheit, meine Gedanken zu sortieren. Und das ist nicht nur für mich gut, sondern auch für meine Zuhörer.

Gut kommunizierte Pausen erlauben es wichtigen Botschaften, sich richtig festzusetzen.

Aber wie geht das denn ganz praktisch mit den Pausen? Einfach einen Satz beenden, dann bis 3 zählen, und dann erst weiter sprechen? Das funktioniert nach meiner Erfahrung nicht so gut.

Meine Strategie ist ein Wechsel vom „laut gesprochenen“ zum „still gesprochenen“ Wort. Ich sage etwas laut, dann spreche im im Stillen einen Halbsatz oder Satz weiter mit meinem Publikum, und dann spreche ich erst wieder laut weiter.

Ich bin in meiner Kommunikation gedanklich immer bei meinem Gegenüber – und manchmal spreche ich dabei laut und manchmal lautlos.

Der Augenkontakt macht dabei die Verbindung besonders verbindlich und fest. Den halte ich immer – auch, wenn ich gerade nichts hörbares sage.

Wer mehr Pausen macht, kann mehr rüberbringen.

Die Ruhe, die eine Pause erzeugt, bringt einen Resonanzraum. Der Zuhörer, die Zuhörerin oder das Publikum bekommen Zeit, den Nachhall einer Botschaft zu erleben. Das ist gerade bei wichtigen, emotional stark aufgeladenen Themen und Thesen wirkungsvoll.

Wer zu schnell über wichtige Punkte hinweggeht, wer immer weitere Worte und Halbsätze in den Raum stellt, der macht sich seine eigene Wirkungskraft schnell kaputt.

„Aber ich muss doch noch mehr Inhalt unterbringen!“ höre ich dann gelegentlich als Einwand. Mag ja sein. Aber wer verzweifelt ganz viel Inhalt in ganz kurzer Zeit unterbringt, der bringt am Ende oft nichts richtig rüber.

NEIN sagen - 15 Formulierungen - von Stefanie Voss

Liste mit fertigen Beispiel-Sätzen:

15 klare Formulierungen für das passende NEIN in jeder Situation (kostenlose PDF)

Pausen sind online und offline wichtig.

Im virtuellen Meeting sind die Pausen ein ebenso wichtiges Mittel der guten Kommunikation. Hier kommt noch hinzu, dass manchmal die Tonqualität nicht perfekt ist, weswegen mein Gegenüber noch mehr Zeit braucht, meine Worte zu verstehen und zu verdauen.

Und hier wird es noch schwerer, selbst die Pause auszuhalten, sich also wirklich zu zwingen, nicht einfach weiter zu plappern. Der Augenkontakt fehlt, mein „Gesprächspartner“ ist das schwarze Loch der Kameralinse. Also muss ich mir meinen Gegenüber gedanklich erschaffen – und mit ihm oder ihr in meinen Pausen still weiterreden. Das ist Übungssache – und es funktioniert!

Wichtige Botschaften sind kurz, eindeutig und einprägsam. Und ihnen folgt eine Pause.

Schaffst Du es in Deinem nächsten wichtigen Gespräch, echte Pausen an wichtigen Stellen einzusetzen? Probiere es doch einfach mal aus – und berichtet mir dann von Deinen Erfahrungen. Ich freue mich wie immer über eine Rückmeldung – am besten per E-Mail an office@stefanie-voss.de.

Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, dann teile ihn gerne bei Pinterest:

Der beste Tipp für gute Kommunikation: Pause machen! - Videoblog von Stefanie Voss
Der beste Tipp für gute Kommunikation: Pause machen! - Videoblog von Stefanie Voss
NEWSLETTER
Jeden Dienstag Tipps für Business und Karriere, natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Stefanie Voss mit Stift

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.

NEIN sagen - 15 Formulierungen - von Stefanie Voss

JA-SAGER MACHEN SELTEN KARRIERE!

Kannst Du Dich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen?

Mit diesen 15 Formulierungen wird das NEIN sagen zu Deiner leichtesten Übung!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.

Stefanie Voss: Nein sagen – wertschätzend und klar

NEIN SAGEN - SO LERNST DU ES EINFACH UND SCHNELL!

Denn Ja-Sager machen selten Karriere. Nur wer sich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen kann, klettert die Karriereleiter hinauf. Kannst Du das?

Mit meinem E-Book wird das klare NEIN zu Deinem Karriere-Booster! 

Hole es Dir JETZT – natürlich kostenlos!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Es können Dich auch E-Mails mit weiteren Infos zu meinen Produkten und Services rund um die Themen Karriere und Leadership erreichen. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.