STEUERST DU DEIN LEBEN?
Oder lässt Du andere steuern?

3 Momente, in denen ein Teamcoaching oder eine Teamentwicklung sinnvoll sind

Teamentwicklung und Teamcoaching – das sind Schwerpunkte meiner Arbeit als Business Coach. Wer langfristig effizient und mit Freude und Engagement zusammenarbeiten will, der sollte in regelmäßigen Abständen genau diese Zusammenarbeit reflektieren.

Teamcoaching ist kein Nice-To-Have, es ist ein echtes Must-Have für dauerhaften Teamerfolg.

Wann ein solcher Teamworkshop auf jeden Fall sinnvoll ist, darum geht es heute in meinem Video:

Video: 3 Situationen, in denen ein Teamcoaching sinnvoll ist

Noch bevor ich selbst in die Rolle als Moderator und Coach geschlüpft bin, war mir schon sehr bewusst, dass die Reflexion der Zusammenarbeit fernab aller inhaltlicher Themen enorm wichtig ist. Denn auch als angestellte Abteilungsleiterin habe ich mit meinem Team regelmäßige Team-Coaching-Workshops durchgeführt.

Die drei Momente sind diese hier:

1. Es lohnt sich, einfach regelmäßig einmal im Jahr einen Tag Teamcoaching zu machen.

Es lohnt sich, regelmäßig einmal im Jahr in die Meta-Perpektive zu gehen. Wie stehen wir zueinander? Was funktioniert? Was könnten wir besser machen? Was für gemeinsame Erfolge können wir feiern? Was nehmen wir uns vor?

Solche jährlichen Team-Events passen gut zum Jahresabschluss oder Jahresauftakt, aber auch nach der Sommerpause sind sie gut platziert.

Es gibt eine Reihe von Teams, die ich mit einem jährlichen Teamtag schon einige Jahre begleite, und alle schätzen diese Gelegenheit zur gemeinsamen Reflexion.

2. Wenn es einen wichtige Veränderung im Team gibt (z.B. einen Personalwechsel in der Teamleitung, eine Umorganisation etc. ) ist ein Teamtag auf jeden Fall sinnvoll.

Neuer Chef, neue Orga, neue Ziele, oder was sonst an wichtigen Veränderungen ansteht – es betrifft alle Im Team, und daher sollte es auch ausgiebig besprochen werden.

Meist lohnt es sich, bei klar vorhersagbaren Veränderungen VOR dem Eintritt der Veränderung loszulegen. Bei plötzlichen oder eher unerwarteten Ereignissen sollte der Teamtag dann umgehend danach stattfinden.

3. Ein Teamcoaching ist ebenfalls sinnvoll, wenn es „knirscht“ im Getriebe des Teams, wenn sich nicht mehr alles rund anfühlt.

Dieser dritte Punkt ist oft schwierig zu fassen. Gerade jetzt – bedingt durch die Monate der Pandemie, die wir hinter uns haben – ist genau so ein Moment in vielen Teams gekommen. Es läuft noch ganz okay, aber einiges hat sich dann doch aufgestaut.

Die lange Zeit der virtuellen Zusammenarbeit, die fehlende soziale Interaktion, die eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten und natürlich auch die allgemeine Verunsicherung in der Gesellschaft belasten die Zusammenarbeit.

Womöglich passiert einfach keine Entwicklung mehr, das Team steckt fest. Und dann kann ein Workshop die Teamentwicklung wieder ankurbeln, Knoten lösen und neue Motivation entstehen lassen.

Wenn Du in Deinem Team auch so ein Gefühl von „irgendwie läuft es momentan nicht mehr so rund“ hast, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Teamworkshop eine gute Idee wäre.

Ätzende Teammeetings?

Nie mehr nervige und viel zu lange Sitzungen - mit 5 Tipps für die effiziente Moderation von Besprechungen.

Hole Dir JETZT die Serie mit 5 kurzen Videos und probiere es direkt aus!

Bist Du selbst der Chef oder die Chefin des Teams? Dann frage doch mal nach, was Deine Teammitglieder von so einem Workshop-Tag halten würden. Gibt es Konflikte im Team, die durch so ein Teamcoaching aus dem Weg geräumt werden könnten? Gibt es Unstimmigkeiten, die dringend mal eine Aussprache brauchen?

Wenn Du nicht in der Führungsrolle bist, kannst Du dennoch so eine Idee einbringen, vielleicht in Deinem nächsten Jour Fix mit Deinem Vorgesetzten? Nichts zu tun und nichts zu sagen – das ist auf jeden Fall keine wirklich gute Idee.

Auch Du hast schließlich ein großes Interesse daran, gelungene Zusammenarbeit zu erleben.

Einfach mal einen Boxenstop einlegen, die vergangenen Monate reflektieren, die Unsicherheit und den Frust auch mal rauslassen, um dann gemeinsam neue Energie und klare Vereinbarungen für die Zukunft zu schöpfen – das kann ein guter Workshop für Dich und die Menschen in Deinem Team leisten.

Und ja, ich unterstütze Dich dabei sehr gerne 😉 , alle Infos zu meinen Teamcoaching-Angeboten findest Du hier.

Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, dann teile ihn gerne bei Pinterest:

3 Momente, in denen ein Teamcoaching oder eine Teamentwicklung sinnvoll sind - Videoblog von Stefanie Voss
3 Momente, in denen ein Teamcoaching oder eine Teamentwicklung sinnvoll sind - Videoblog von Stefanie Voss
NEWSLETTER
Jeden Dienstag Tipps für Business und Karriere, natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Stefanie Voss mit Stift

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.

NEIN sagen - 15 Formulierungen - von Stefanie Voss

JA-SAGER MACHEN SELTEN KARRIERE!

Kannst Du Dich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen?

Mit diesen 15 Formulierungen wird das NEIN sagen zu Deiner leichtesten Übung!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.

Stefanie Voss: Nein sagen – wertschätzend und klar

NEIN SAGEN - SO LERNST DU ES EINFACH UND SCHNELL!

Denn Ja-Sager machen selten Karriere. Nur wer sich souverän abgrenzen und konsequent NEIN sagen kann, klettert die Karriereleiter hinauf. Kannst Du das?

Mit meinem E-Book wird das klare NEIN zu Deinem Karriere-Booster! 

Hole es Dir JETZT – natürlich kostenlos!

Meine E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Active Campaign, mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutz-Erklärung. Es können Dich auch E-Mails mit weiteren Infos zu meinen Produkten und Services rund um die Themen Karriere und Leadership erreichen. Die Abmeldung von meinen Mailings ist jederzeit mit einem Klick möglich.