STEUERST DU DEIN LEBEN?
Oder lässt Du andere steuern?

Achtung ⚠️ Du kannst NUR deine Kommunikation verbessern, wenn du DAS verstehst.

Wenn Du Deine Kommunikation verbessern willst – sei es im Team, in der Führung oder im privaten Umfeld – dann reicht es nicht, nur an Deiner Wortwahl oder Körperhaltung zu feilen. Wirklich nachhaltige Veränderungen gelingen Dir nur, wenn Du die zwei wichtigsten Ebenen der Kommunikation verstehst: Verhalten und Haltung.

In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat – und wie Du gezielt daran arbeiten kannst.

Kommunikation verbessern beginnt mit Klarheit über die Ebenen

In jedem Gespräch wirken zwei Dinge gleichzeitig: das, was Du tust – und das, wie Du innerlich eingestellt bist. Diese beiden Ebenen der Kommunikation unterscheiden zu können, ist der erste Schritt, um die Kommunikation im Team zu verbessern, Missverständnisse zu vermeiden und bewusst wirksam zu sein.

Ebene 1: Das zu beobachtende Verhalten

Hier geht es um alles, was andere an Dir sehen und hören können:

  • Welche Worte benutzt Du?
  • Wie laut oder leise sprichst Du?
  • Wie ist Deine Körpersprache?
  • Wie blickst Du Dein Gegenüber an?

An dieser Ebene kannst Du vergleichsweise leicht arbeiten. Du kannst üben, Deine Stimme gezielter einzusetzen, klarer zu formulieren oder offener zu wirken. Wenn Du Kommunikation verbessern möchtest, ist das eine gute und direkte Einstiegsmöglichkeit.

Ebene 2: Die innere Haltung

Diese Ebene ist subtiler – aber mindestens genauso wirkungsvoll. Deine innere Haltung beeinflusst Deine Ausstrahlung, Deine Körpersprache und den Tonfall, selbst wenn Du es gar nicht merkst.

Frag Dich zum Beispiel:

  • Gehe ich mit echtem Respekt in das Gespräch?
  • Will ich verstehen – oder nur überzeugen?
  • Bin ich offen oder innerlich schon im Widerstand?

Selbstreflexion über Kommunikation ist hier entscheidend. Denn ohne ein Bewusstsein für Deine innere Einstellung kannst Du zwar Dein Verhalten ändern – aber nicht Deine Wirkung.

Kommunikation im Team verbessern: Nur mit beiden Ebenen

Vielleicht hast Du es schon erlebt: Jemand spricht höflich, verwendet scheinbar passende Worte – aber Du merkst, da stimmt etwas nicht. Die Haltung dahinter ist spürbar, auch wenn sie nicht ausgesprochen wird. Wenn Du also Kommunikation im Team verbessern willst, reicht es nicht, nur an äußeren Regeln zu feilen.

Es braucht die Kombination aus bewusstem Verhalten und reflektierter Haltung.

Verhalten lässt sich trainieren – Haltung braucht Zeit

Das Gute ist: Dein Verhalten kannst Du durch Feedback, Training oder Coaching relativ schnell verändern. Haltung hingegen entwickelt sich durch Erfahrung, Auseinandersetzung mit Dir selbst und gezielte Selbstreflexion in der Kommunikation.

Beides gehört zusammen, wenn Du langfristig Deine Kommunikation verbessern willst – ob als Führungskraft, Kollege oder Privatperson.

Fazit: Kommunikation verbessern heißt, tiefer zu schauen

Willst Du wirklich etwas verändern, dann schau nicht nur auf das Offensichtliche.

Stell Dir regelmäßig diese Fragen:

  • Was tue ich gerade – und wie wirke ich damit?
  • Was denke und fühle ich über mein Gegenüber?
  • Wie bewusst bin ich mir über meine Haltung?

So gelingt es Dir, Gespräche klarer, wirkungsvoller und menschlich verbundener zu führen. Kommunikation verbessern ist kein Einmal-Projekt – es ist ein Weg.

Aber ein Weg, der sich lohnt – für Dich und für alle, mit denen Du sprichst.

Wirf gern auch einen Blick in meinen anderen Blogbeitrag – dort erfährst Du, wie echte Kommunikation gelingt.

Stefanie Voss mit Stift

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

Der Newsletter liefert Dir jeden zweiten Dienstag gute Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.