Selbstfürsorge ist kein Luxus! Sie ist DIE Voraussetzung, um langfristig leistungsfähig und für andere da sein zu können.
Wenn Du immer nur nach außen schaust, für andere arbeitest und permanent gibst, gerät Deine eigene Regeneration schnell ins Hintertreffen. Doch wie kannst Du für Dich selbst wieder mehr Kraft tanken und gleichzeitig anderen besser helfen?
Ein Selbstfürsorge Spruch von Wendy Palmer als Inspiration
Eine inspirierende Quelle zu diesem Thema ist ein Spruch von Wendy Palmer, einer südafrikanischen Leadership-Expertin und Coach im Bereich Selbstführung.
Wendy sagt:
„The best thing you can do for other people is to get yourself together.“
Es ist für mich DAS Zitat zur Selbstfürsorge und bedeutet frei übersetzt: „Das Beste, was Du für andere tun kannst, ist, Dich selbst gut im Griff zu haben und für Dich zu sorgen.“
Wendy Palmer ist eine kleine, auf den ersten Blick eher unscheinbare Person. Bei einer Fortbildung vor einigen Jahren habe ich sie persönlich kennengelernt – und sie hat mich richtig beeindruckt. Ihre Klarheit, ihre starken Gesten, ihre liebevolle, aber sehr direkte Art der Kommunikation. Sie ist ein Mensch, der bei mir sofort das Bild „Fels in der Brandung“ erzeugt hat.
Selbstfürsorge als Schlüssel zur nachhaltigen Leistung
Der Gedanke hinter dem Spruch von Wendy Palmer ist einfach: Wer anderen helfen will, muss zuerst sich selbst helfen.
Oft sind wir in unserer Serviceorientierung sehr ehrgeizig, wir möchten unseren Kollegen und Kunden dienen, Projekte erfolgreich abschließen und für unser Team da sein. Alles geben für den gemeinsamen Erfolg – das ist das Motto.
Doch wie steht es dabei um Deine eigene Kraft? Wie stellst Du sicher, dass Du genug Kraftreserven hast, um nachhaltig und langfristig für andere da zu sein? Hast Du das im Blick?
Damit es Dir gelingt, Deine Selbstfürsorge im Blick zu behalten, musst Du Dich und Dein Denken und Handeln im Griff haben.
Meinen Energiehaushalt und meine Leistungsfähigkeit immer im Blick behalten
Selbstfürsorge ist nicht einfach die heiße Badewanne am Wochenende, sondern es bedeutet, bewusst auf die eigenen Bedürfnisse und das eigene Denken und Handeln zu achten. Was besorgt mich, was kräftigt mich, was raubt mir Energie, was kann ich, was will ich lernen?
Nur wenn Du regelmäßig Deine Balance checkst und gut für Dich sorgst, kannst Du auch unter hohem Druck und in stressigen Phasen stabil bleiben. Nur MIT einer angemessenen Selbstfürsorge sicherst Du Deine Fähigkeit, klar zu denken, gute Entscheidungen zu treffen und anderen effektiv zu helfen.
Einfach die Sauerstoffmaske zuerst anlegen
Das Bild aus dem Flugzeug ist zum Sinnbild geworden:
Setze Dir im Flugzeug selbst zuerst die Sauerstoffmaske auf, bevor Du anderen hilfst. Warum? Weil Du niemandem helfen kannst, wenn Du selbst kaum noch atmen kannst.
Genau so funktioniert unsere Selbstfürsorge: Erst wenn Du gut für Dich sorgst, kannst Du auch für andere da sein.
Konkrete Schritte für mehr Selbstfürsorge
- Plane bewusst Auszeiten ein und halte sie ein.
- Finde heraus, was Dir Energie gibt – Sport, Lesen, Musik oder ein Spaziergang.
- Setze Dir klare Grenzen, um nicht ständig über Deine Reserven hinauszugehen.
- Reflektiere regelmäßig, ob Deine Selbstfürsorge ausreichend ist.
Fazit: Erst kommst Du, dann Dein Dienst an den Anderen
Selbstfürsorge ist kein egoistischer Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig leistungsfähig und hilfsbereit zu bleiben. Die Worte von Wendy Palmer zeigen, dass wir durch Selbstfürsorge indirekt auch anderen Menschen Gutes tun. Wenn Dich die Arbeit von Wendy interessierst, kannst Du auch auf YouTube viele Inhalte von ihr finden.
Mach also heute den ersten Schritt: Überlege, wann Du das letzte Mal wirklich etwas für Dich selbst getan hast. Wenn es schon länger her ist, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Deine Selbstfürsorge wieder in den Fokus zu rücken und Deine Energiespeicher aufzufüllen – für Dich und für alle, denen Du helfen möchtest.
Wenn Du mehr zu Selbstfürsorge wissen willst, dann schaue unbedingt hier vorbei.