Produktivität steigern ist oft leichter gesagt als getan.
Viele von uns kennen die Situationen, in denen wir eine richtig nervige Aufgaben vor uns haben. Das vorherrschende Gefühl: „Kein Bock!“
Doch genau hier liegt einer der wichtigsten Schlüssel zur Produktivitätssteigerung: Es geht darum, Prokrastination zu überwinden, das Aufschieben stoppen zu können und einfach loszulegen – auch ohne große Motivation.
Warum es wichtig ist, die eigene Produktivität zu steigern
Wenn Du Deine Produktivität steigern möchtest, ist ein erster Schritt, sich mit den eigenen Arbeitsgewohnheiten auseinanderzusetzen.
Zu oft lassen wir uns vom inneren Schweinehund bremsen und schieben unangenehme Aufgaben vor uns her. Dabei gibt es einen einfachen Produktivitätstipp, um genau dieses Aufschieben stoppen zu können.
Mehr Produktivität bedeutet nicht nur, mehr in weniger Zeit zu schaffen, sondern auch, Dich innerlich besser zu fühlen. Je schneller Du Dich einer lästigen Aufgabe stellst, desto eher spürst Du die Erleichterung, wenn sie erledigt ist. Genau hier setzen wir an, wenn wir unsere Produktivität steigern wollen.
Ein banaler aber kraftvoller Produktivitätstipp: Get Shit Done!
Vielleicht kennst Du den Spruch „Get Shit Done!“
Mach den Scheiß fertig, ganz ohne Ausreden. Dieser Produktivitätstipp ist so einfach wie effektiv. Erinnere Dich daran, dass Du nicht immer Lust haben musst, um eine Aufgabe anzugehen. Stattdessen heißt es: Nicht jammern – machen!
Wenn Du Dir immer wieder sagst, dass Du auf die perfekte Stimmung warten musst, um anzufangen, vergrößerst Du nur die Hürde.
Es ist doch so: Produktivität bedeutet, zu akzeptieren, dass Aufgaben nicht immer Spaß machen. Der Trick liegt darin, anzufangen, selbst wenn Dir die Motivation fehlt. Mit dieser Methode kannst Du jede Form von Prokrastination überwinden und endlich das Aufschieben stoppen.
Mach es ohne Bock: Umsetzen statt aufschieben
Ein weiterer Produktivitätstipp ist der Gedanke, etwas auch ohne Freude und Enthusiasmus zu erledigen. Sag Dir selbst: „Na gut, dann mache ich es jetzt halt ohne Bock!“ Dieser Perspektivwechsel kann wahre Wunder bewirken. Du nimmst Dir selbst den Druck, motiviert sein zu müssen, und fokussierst Dich stattdessen aufs Handeln.
Dieser Ansatz hilft Dir nicht nur, Deine Produktivität steigern zu können, sondern setzt auch ein Zeichen gegen die innere Blockade, die Dich oft davon abhält, einfach loszulegen. Indem Du anerkennst, dass Du nicht immer Lust haben musst, gibst Du Dir selbst die Erlaubnis, trotzdem produktiv zu sein.
Produktivitätssteigerung im Alltag: Weniger Ausreden, weniger Nachdenken, mehr Ergebnisse
Wenn Du Dir nicht mehr erlabust, über doofe Aufgaben nachzudenken, sondern sie direkt anpackst, dann wirst Du überrascht sein: Sooo schlimm sind sie nicht, die unangenehmen Aufgaben.
Zumindest dann nicht mehr, wenn Du sie anpackst. Je schneller Du arbeitest und erledigst, was vor Dir liegt, desto schneller ist der Kopf frei für Projekte, die Dir mehr Freude bereiten.
In meinem Buch „Die Piratenstrategie – Leben ohne Wenn und Aber“ gibt es dazu ein ganzes Kapitel. Es dreht sich um den berühmten Sir Francis Drake, der in meinen Augen echte „Wadenbeißer-Qualitäten“ hatte.
Um Deine Produktivität steigern zu können, brauchst Du also keine komplizierten Kreativitätstechniken oder teure Tools. Die hatten Piraten vor 400 Jahren auch nicht.
Es reicht ein einfacher Perspektivwechsel: Es muss getan werden, also wird es getan. So stoppst Du das Aufschieben, überwindest die Prokrastination und erlebst echte Produktivitätssteigerung im Alltag.
Fazit: Produktivität steigern durch einfaches Handeln
Wenn Du merkst, dass Du immer wieder aufschiebst und nicht ins Tun kommst, probiere diesen simplen Produktivitätstipp aus: Sag Dir, dass Du auch ohne Lust, ohne Freude und ohne Motivation Deine Aufgaben erledigen kannst. Get Shit Done, Mach den Scheiß fertig – und schon wirst Du Deine Produktivität steigern und Dich am Ende des Tages besser fühlen.
Nimm Dir diesen Rat zu Herzen, sei eine Piratin oder ein Pirat mit Wadenbeißer-Qualitäten und spüre, wie Du Schritt für Schritt besser im Umsetzen Deiner Aufgaben wirst.
Keine Ausreden mehr, kein endloses Aufschieben – setze diesen Tipp um und genieße das gute Gefühl, wenn Du endlich wirklich vorankommst.
Wenn Du mehr zu Produktivität wissen willst, dann schaue unbedingt hier vorbei.