Problemlösung – der wichtigste Schritt wird oft vergessen

Ich bin ein sehr lösungsorientierter Mensch. Deswegen unterläuft mir der Fehler, um den es heute geht, leider oft. Es gibt einen entscheidenden Schritt, den wir beachten müssen, BEVOR es zur Lösungsfindung geht.
Fragen und um Hilfe bitten – das machst Du viel zu wenig, oder?

Praktisch alle Themen, die mich als Unternehmerin beschäftigen, sind nicht nur auf meiner To-Do-Liste. Andere Unternehmer da draußen schlagen sich mit den gleichen Sachen herum wie ich. Warum sollte ich also immer wieder ganz alleine Lösungen finden?
Die beiden größten Fehler in Sachen Feedback, die immer wieder gemacht werden

Na klar ist Feedback wichtig. Das muss man heute niemandem mehr erklären. Aber wie gut sind wir denn unterwegs in Sachen Feedback-Kommunikation? Wie oft klappt das mit dem Feedback so wie gewünscht?
Welches Gehalt Du verdienst hängt davon ab, welche Fragen Du stellst

Ich kenne lauter Menschen, die gerne mehr verdienen würden. Sie fragen sich permanent, wie sie ihren Chef davon überzeugen können, ihnen mehr zu bezahlen. Ich finde, das ist der falschen Ansatz.
Der beste Tipp für gute Kommunikation: Pause machen!

Kommunikation ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt so unendlich viel zu beachten, wo fängt man da an, wenn man besser kommunizieren möchte?
Ich fange gerne mit dem Thema PAUSEN an.
Gelassenheit trotz Pandemie: Selbst-Coaching und Tagebuchschreiben helfen!

Hast Du überhaupt schon mal überlegt, wie Du gegen den Frust ankämpfen könntest? Oder ist „Augen zu und durch“ Deine Vorgehensweise?
Mit den richtigen Erwartungen steuerst Du Stolz und Enttäuschung

Kennst Du die Erwartungen, die andere Menschen an Dich haben? Vermutlich schon, denn die fallen Dir ja praktisch täglich vor die Füße. Aber wie sieht es eigentlich mit den Erwartungen aus, die Du selbst an Dich hast?
Stress und Frust im Corona-Winter? Diese 3 Tipps helfen sofort!

Nieselregen, alles grau in grau, so ist er, der November. Wenn Dir der „Lockdown light“, den wir in Deutschland gerade erleben, jetzt schon auf die Nerven geht, dann kann ich Dich sehr gut verstehen.
Ein bisschen Kontrollfreak sind wir alle – und das kann man dagegen tun

Wie schwer es uns fällt, ohne klare Kontrolle zu leben, das hat uns die Zeit seit März 2020 sehr deutlich gezeigt: Corona verunsichert, schafft Sorgen und schürt Ängste.
Gute Fragen sind Türöffner: Das hier ist meine Lieblingsfrage im Coaching!

Manchmal sind Aufgaben so groß oder Projekte so komplex und unüberschaubar, dass man sich einfach nur noch überfordert fühlt. „Das schaffe ich nie!“ Dieses Gefühl überdeckt dann alles.