Führungskräfte und ihre Emotionen – worauf es wirklich ankommt

Dürfen Führungskräfte emotional sein? Auf jeden Fall – allerdings nur unter einer wichtigen Bedingung!
Warum es hilft, sich in ein Problem zu verlieben, um es dann zu lösen

Probleme sind dazu da, sie zu lösen, das dachte ich immer. Bis ich entdeckt habe, dass es sich manchmal lohnt, sich (zunächst) in sie zu verlieben.
Die Zauberfrage der Weiterentwicklung im Dialog mit anderen Menschen

Manchmal ist es schwierig, für sich selbst ganz genau zu erkennen, wo eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit angebracht ist. Dann lohnt es sich, dazu andere Menschen zu befragen.
So bringen sie frischen Wind in Ihr Teammeeting

Jede Woche Teammeeting, jede Woche die gleichen Abläufe, jede Woche ein unbeliebter Termin. Doch das muss nicht sein!
Die 4 Schritte der Persönlichkeitsentwicklung

Können Menschen sich verändern? Die ganz klare Antwort lautet: Es kommt darauf an!
Was gute Gespräche NICHT brauchen

Vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit entsteht durch gute Gespräche. Und damit die entstehen, müssen Sie etwas weglassen.
Klare Kommunikation im Teammeeting – so geht’s!

Teammeetings werden allzu oft zu beliebigen Plauderstündchen, aber das muss nicht sein. Es gibt eine einfache Methode, um dies zu verhindern.
So erkennst Du eine gute Unternehmenskultur

Es ist DAS Business-Buzzword: Unternehmenskultur. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Und woran erkennt man gute und weniger gute Kulturen?
Was stinkende Fische mit Teamentwicklung zu tun haben

Kennen Sie den Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf!“? Ich entdecke in meiner Arbeit als Moderatorin von Teamentwicklungsmaßnahmen immer wieder, dass Fische an ganz unterschiedlichen Stellen stinken können.
Eine gute Alternative zum (manchmal nervigen) Feedback-Ansatz

Geben Sie gerne Feedback? Oder sind Sie lieber der Empfänger? Oder finde Sie Feedback – so oder so – ziemlich nervig? Dann gibt es heute eine gelungene Alternative.