Wie effizient sind Sie und wie effizient wollen Sie wirklich sein?

Ist es gut, effizient zu sein? Auf den ersten Blick ganz bestimmt – aber auf den zweiten Blick nicht unbedingt, zumindest nicht immer. Darum geht es heute in meinem Videoblog.
Ihre Hände sind schlauer als Sie denken – wenn Sie sie richtig nutzen

Können Hände denken? Natürlich nicht! Oder vielleicht doch, wenn wir sie richtig einsetzen? Über die gedankliche Kraft unserer Hände berichte ich heute.
Warum (und wie) negatives Denken Sie wirklich weiterbringen kann

„Positives Denken ist gut, negatives Denken ist schlecht“ – das stimmt nach meiner Erfahrung nicht. Warum es manchmal richtig hilfreich sein kann, negativ zu denken, das erkläre ich Ihnen heute.
Dieses Wort hilft Ihnen, mehr Selbstverantwortung zu (er)leben

Müssen wir eigentlich alles da machen, was wir meinen, machen zu müssen? Oder fühlt es sich vielleicht einfach nur wie „müssen“ an, ist aber eigentlich freiwillig?
Als Führungskraft ist das eine Ihrer wichtigsten Aufgaben

Wenn Sie als Führungskraft wollen, dass Ihre Mitarbeiter etwas tun, und die tun das einfach nicht – wie lösen Sie dieses Dilemma? Darum geht es heute.
Mit diesem Trick werden Sie mit allen (noch so schwierigen) Fragen fertig

Fragen sind manchmal richtig fies. Sie können verunsichern, aus dem Konzept bringen und einen so richtig blöd dastehen lassen. Damit Ihnen das nicht passiert, können Sie diesen praktischen Trick anwenden.
Wenn Sie merken, dass Sie wütend werden, sollten Sie sich diese Frage stellen

Wut ist eine starke Emotion. Sie kocht langsam in uns hoch … und dann kann sie auch schon mal überkochen und wir verhalten uns – nun ja – eher ungünstig. Das lässt sich mit einer einfachen Frage verhindern.
Eine effektive Verhandlungstaktik für Bulldozer-Typen (wie mich)

Ich bin extrovertiert und sehe das für mich – generell gesprochen – als Vorteil. Ich traue mich Dinge anzusprechen und gehe offen auf andere Menschen zu. Aber es gibt auch die nicht so vorteilhaften „Bulldozer-Momente“ – und um die geht es heute.
Diese einfache Technik bringt Ruhe in den hektischen Alltag

Ich bin gut organisiert, strukturiert und bekomme viel auf die Reihe. Und trotzdem kenne auch ich die Momente, in denen mir die Dinge über den Kopf wachsen. Genau dann hilft diese einfache Technik.
Was wir von Bären und Hasen für unsere Karriere lernen können – kein Witz!

Eignet sich eine Fabel für einen Karriere- und Business-Blog? Aber ja doch! Die folgende Geschichte finde ich so treffend und wichtig, dass ich sie Ihnen nicht vorenthalten möchte.