Führungskompetenz im Wandel – 6 Fähigkeiten, die Du heute als Führungskraft unbedingt brauchst
2020 stellt einfach alles auf die Probe. Dass die Führungskompetenzen aus den 80ern und 90ern nicht mehr aktuell sind, ist fast jedem Chef klar. Aber gilt denn noch das, was 2017 galt? Oder hat die Pandemie-Welle, die den Globus seit Beginn dieses Jahres erfasst hat, auch die Normen der letzten paar Jahre über den Haufen geworfen?
Wie werde ich zur Führungspersönlichkeit? 4 Fragen helfen Dir als Chef.
Wir hätten Sie alle so gerne, die einfachen Rezepte, die immer funktionieren, die klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen nichts schief gehen kann. Aber in Sachen Leadership gibt es sie leider nicht.
Neu als Chef und mega busy? Eine typische und böse Falle! Hier sind 5 Tipps, wie Du sie vermeidest
Du stehst in den Startlöchern einer erfolgversprechenden Karriere. Du hast Deine erste Führungsposition erreicht, es läuft. Doch irgendwann gleicht Dein Kalender einem vollgepackten Tetris-Spiel, Termin reiht sich an Termin.
Diese 4 Dinge würden exzellente Zuhörer niemals tun
Ich verhalte mich in Sachen Zuhören nicht immer perfekt, es ist manchmal sogar sehr anstrengend, mein eigenes Mitteilungsbedürfnis im Zaume zu halten – gerade im privaten Kontext. Aber weil als Coach und Workshop-Facilitator das Zuhören zu meinem beruflichen Basis-Werkzeug gehört, arbeite ich immer und immer wieder daran, hier noch besser zu werden.
12 Ideen, mit denen Dir Deine Führungsaufgabe besser gelingt und Du zum Lieblings-Chef Deiner Mitarbeiter wirst
Manche Chefs sind sehr beliebt bei ihren Leuten, andere weniger. Was genau macht den Unterschied aus? Was machen die besonders angesehenen und geschätzten Chefs alles richtig? Hier habe ich Dir eine Liste von 12 Ideen zusammengestellt.
Neuer Job als Führungskraft: 3 Strategien, mit denen Du sofort durchstartest
In vielen Coachings geht es um das Thema „neuer Job als Führungskraft“. Ich sage meinen Klienten oft, dass gerade der Anfang in der neuen Rolle wichtig ist. Hier gibt es dazu 3 Strategien.
Innere Klarheit erreichen – mit 10 Minuten am Tag und 2 effektiven Routinen
Unser unbewusstes Denken schläft nie. Es arbeitet immer, Tag und Nacht. Weißt Du, warum das so ist? Es lohnt sich, mehr darüber zu erfshren – und dieses Wissen zu nutzen.
Intelligent wirken mit diesen 10 Tipps, die nichts mit Deinem IQ zu tun haben
Immer, wenn wir Menschen erstmalig begegnen, dann legen wir uns ziemlich schnell fest. Nett oder nicht so nett? Schlau? Interessant? Oder eher jemand, der mir nicht wirklich liegt? Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, was diese Menschen sagen, sondern viel mehr darauf, was sie tun. Wir beobachten einander genau – und anhand dieser Beobachtung entsteht unsere Meinung.
99 Fragen für philosophische (Familien-) Gespräche
Die Corona-Krise hat in vielen Familien deutliche Veränderungen bewirkt. Jeden Tag alle zu Hause. Jeden Tag alle am Frühstückstisch, alle am Mittagstisch, alle beim Abendessen. Jeden Tag keine Verabredungen, keine Sportveranstaltungen, keine Schule, keine Fahrt zur Arbeit, kein Musikunterricht und kein Besuch bei den Großeltern.
Feigenblatt-Diversity – so wird Vielfalt in zahlreichen Organisationen „gelebt“
Natürlich hat heute jede Organisation eine Diversity-Strategie, auch oft direkt eine passende Beauftragte dazu – übrigens fast immer eine Frau. Aber im „echten Leben“ findet wenig Diversity statt.