WHO IS THE
LEADER on my SHIP?
– Der Blog von Stefanie Voss –
Themen aus der Praxis, aufbereitet für Deinen persönlichen Erfolg!
- Wie genau geht „Leadership“, und was zeichnet gute Führungskräfte aus?
- Wie trete ich kompetent, souverän und entscheidungsklar auf, gerade in kritischen Situationen?
- Was ist für gelungene Zusammenarbeit wichtig, und wie entsteht echter Teamerfolg, gerade in sehr heterogenen Mannschaften?
- Wie treibe ich die konsequente Entwicklung meiner Persönlichkeit zielgerichtet voran?
- All
- ARTIKEL
- VIDEO
Der LEADER on my SHIP Adventskalender – Selbstreflexion in 24 Fragen
Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist DIE Kernkompetenz erfolgreicher, in sich ruhender Menschen. Im Advent bietet dieser Kalender Anregungen für die Reflexion. Jeden Tag gibt es eine Frage zum Nachdenken, Überdenken, Grübeln, Schmunzeln und sich-selbst-näher-kommen-und-besser-verstehen.
Diese ungewöhnliche Führungskompetenz kann Vertrauen aufbauen – Haben Sie die?
In einem Teamentwicklungsprozess bin ich auf eine besondere Führungskompetenz gestoßen, die mir vorher noch nie besonders aufgefallen ist – aber jetzt weiß ich, dass sie sehr wirksam ist. Sie schafft nämlich Vertrauen!
Das papierlose Büro – ein Konzept mit Stolperfallen
Papier ist ein wertvoller Rohstoff – keine Frage! Ein papierloses Büro kann neben der positiven, ökologischen Komponente jedoch einige Probleme mit sich bringen.
Wie Sie ganz ohne besondere Talente trotzdem einen hervorragenden Eindruck machen können
Braucht man besondere Talente, Erfahrungen oder Stärken um in Sachen Karriere positiv aufzufallen? Oder gibt es auch andere Wege?
Die Arroganz-Falle erkennen und vermeiden – so geht’s!
Besonders die sehr intelligenten und schnellen Menschen laufen gelegentlich mal in die sogenannte „Arroganz-Falle“.
Hilfe, ich habe einen schlechten Chef! Diese 3 Strategien helfen.
Fast jeder hat das schon mal erlebt – einen schlechten Chef oder eine schlechte Chefin. Doch was können wir dann tun?
Ihre Leistungsfähigkeit können Sie verbessern, indem Sie Störfaktoren minimieren
Es gibt viele Schrauben, an denen wir drehen können, um noch leistungsfähiger zu werden. Aber schauen Sie gelegentlich auch mal auf die andere Seite der Performance-Steigerung?
Diese 2 Fragen stärken Ihre Dialogkompetenz
Besprechungen können sehr zäh und sehr lang sein! Besonders dann, wenn jeder Teilnehmer meint, unbedingt zu Wort kommen zu müssen, obwohl eigentlich schon alles gesagt ist.
Mit dieser pfiffigen Frage erfahren Sie eine Menge über Führungskräfte
Menschen sind unterschiedlich – und deswegen sind natürlich auch Führungskräfte sehr verschieden. Eine pfiffige Frage kann helfen, einfach und schnell mehr über eine Führungskraft zu erfahren.
Was Hackathons mit Teamentwicklung zu tun haben
Ein Hack ist ein pfiffiger Trick, also eine Herangehensweise, die Dinge erleichtert. Gute Hacks können für die Teamentwicklung sehr wertvoll sein.
Mehr Leichtigkeit ins Leben bringen – so kann das gelingen
Leichtigkeit empfinden wir meistens dann, wenn wir mehr Energie haben, als wir brauchen. Wo verstecken sich also die Energiefresser, die wir loswerden sollten?
Wer fragt, der führt – aber nur, wenn er die richtigen Fragen stellt
In jedem Kommunikationstraining für Führungskräfte geht es um die Kunst des Fragens, denn passende Fragen sind gute Werkzeuge im Leadership-Alltag.
3 Strategien für den Umgang mit übereifrigen Kollegen
Eigentlich ist es ja prima, wenn Kollegen uns entlasten, weil sie unsere Arbeit machen. Aber manchmal kann das richtig nervig werden.
Bei zähen und konfliktreichen Meetings sind diese zwei Einstiegsfragen hilfreich
Bei manchen Meetings wissen wir schon vorher, dass es richtig anstrengend wird, zäh und möglicherweise auch konfliktreich. Dann helfen gute Fragen.
Wie offen, klar und direkt darf Feedback sein?
Kritisches Feedback wird sehr häufig in Watte gepackt – aber ist das richtig und gut durchdacht? Ist radikale Offenheit nicht der bessere Weg?
Gelungene Selbstreflexion braucht diese 3 Bausteine
Wahrscheinlich ist es das Wort, was ich in meinem beruflichen Kontext am häufigsten benutze: Selbstreflexion. Denn darum dreht sich alles. Immer wieder. Wirklich alles.
Wie Sie Provokation für Ihre Teamentwicklung nutzen können
Provokation ist nicht unbedingt das, was wir uns im Team wünschen. Manchmal kann sie jedoch sehr gute Wirkungen entfalten.
Diese zwei Strategien helfen, wenn Sie auf der Suche nach guten Ideen sind
Suchen Sie manchmal nach einer oder mehreren guten Ideen? Dann könnten Ihnen diese zwei Herangehensweisen sofort helfen.
10 Dinge, die ich gerne schon gewusst hätte, als ich mich vor 10 Jahren selbständig gemacht habe
Erfolg kommt nicht von alleine. Alle Menschen in meinem Umfeld, die ich als „erfolgreich“ im einen oder anderen Sinne einschätze, haben dafür eine Menge getan. Doch neben viel Fleiß und Arbeit gibt es auch so etwas wie „Weisheiten“, die sehr entscheidend sind.
So fokussieren Sie sich bei der Erreichung Ihrer Ziele
Wie viele wirklich wichtige Ziele wollen Sie gerade gleichzeitig erreichen? 10? 20? Oder noch mehr? Hier ist ein sehr praktischer Tipp zur Fokussierung.
Ein wichtiger Tipp für bekennende Perfektionisten – so wie mich
Perfektionismus hat einige Vorteile – und einen wirklich großen Nachteil, der sich jedoch überwinden lässt.
Wie große Stofftiere die Risikokultur eines Unternehmens verändern können
Eine gute Fehlerkultur – oder besser noch eine Kultur der angemessenen Risiken – lässt sich trainieren. Alles, was Sie brauchen, ist ein sehr großes Stofftier.
Statt nach einer Fehlerkultur zu streben sollten Sie sich lieber diese 3 Fragen stellen
„Wir brauchen eine echte Fehlerkultur!“ Diesen Satz habe ich gerade letzte Woche wieder gehört. Aber brauchen wir das wirklich, eine Kultivierung von Fehlern?
Ein wichtiger Tipp für besonders engagierte Menschen
Sehr engagierte Menschen sind echte Macher – sie motivieren sich (und andere), Dinge und Themen voranzubringen. Doch das kann manchmal auch etwas problematisch sein.

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!
Der Newsletter liefert Dir jeden Dienstag Tipps für Business und Karriere. Natürlich kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.