Erfolgreich Grenzen setzen – so lernst Du es

Nein zu sagen und dann auch bei der eigenen Meinung zu bleiben, ist nicht immer leicht. Ich verrate Dir, wie Du lernst Nein zu sagen und Dich dabei abzugrenzen.
4 Tipps, um entspannt in die Arbeit einzusteigen

Frisch aus dem Urlaub zurück quillt das E-Mail-Postfach über und der Kalender ist auch schon wieder voll mit Terminen. Das muss nicht sein! In diesem Video gebe ich Dir 4 Tipps, wie Du nach Deinem Urlaub wieder entspannt in die Arbeit einsteigst.
Veränderungsprozesse erfolgreich meistern: 6 Fähigkeiten, die Dich wirklich weiterbringen

Veränderungsprozesse gelungen zu gestalten bedeutet, mit Offenheit und Neugierde Fähigkeiten zu entwickeln, die Dich langfristig stärken.
MUSS Arbeit glücklich machen?

Eine fast schon philosophische Frage: Muss Arbeit glücklich machen? Oder gibt es andere Wege, um glücklich zu sein, unabhängig vom Job? Ich zeige Dir 3 Wege, wie Du diese Fragen für Dich beantworten kannst.
So wirst Du schwierige Emotionen wie Wut und Nervosität los

Es gibt einen großen Fehler, den wir (fast) alle im Umgang mit schwierigen Emotionen machen. Wie du ihn vermeidest und warum das so gut funktioniert, das erkläre ich Dir im Video.
Erfolgreiche Zusammenarbeit – diese Frage MUSST Du kennen!

In praktisch jedem Job arbeitest Du mit anderen Menschen zusammen. Kennst Du die wichtigste Frage, die Du Dir für Deinen Erfolg in der Zusammenarbeit stellen solltest?
So gehst Du souverän mit Kritik und negativem Feedback um

Was passiert normalerweise, wenn Du kritisiert wirst? Kannst Du Kritik souverän annehmen, gut verarbeiten und daraus einen konstruktiven Dialog entwickeln?
Selbstführung: Wie geht das genau und wie fange ich an?

Dass es wichtig ist, sich selbst zu führen, das muss man niemandem mehr erklären. Aber wie das genau geht und wie man es anpackt, das ist eine oft diskutierte Frage.
Drei fiese Fragen, die Du in Deiner Kommunikation vermeiden solltest

Mit Fragen kann man führen – hast Du das schon mal gehört?
Dieser vermeintlich schlaue Gedanke stimmt nicht – denn Frage ist nicht gleich Frage.
Ein typischer Fehler extrovertierter Führungskräfte – und wie Du ihn vermeidest

Extrovertiert oder introvertiert, ist das nicht egal? Aus meiner Erfahrung gibt es deutlich mehr extrovertierte Führungskräfte – und daraus ergibt sich ein Problem.