Ich mache regelmäßig Hausaufgaben – Sie auch?

Aus der Schule bin ich schon ein paar Jahre raus. Das Thema Hausafgaben beschäftigt mich trotzdem regelmäßig.
Wieviel Freiraum hätten Sie denn gern?

Mikromanagement in der Führung hat schon lange einen schlechten Ruf. Was aber ist das richtige Maß an Freiraum, welches eine Führungskraft ihren Mitarbeitern bieten sollte?
Sie sind unzufrieden? Prima, weiter so!

Unzufriedenheit – das ist doch nichts wünschenswertes. Oder doch? Ich behaupte: Es kommt auf die Dosis an, wie so oft …
Warum Coaching besonders gut in die Adventszeit passt

Advent – das ist eigentlich die Zeit des Ankommens und des Innehaltens. Wie gelingt Ihnen das? Sind Sie bei sich selbst angekommen?
Warum es gut ist, sich Sorgen zu machen

Sorgen sind nur etwas für Pessimisten! Denken Sie das manchmal? Ich glaube, dass Sorgen für uns alle durchaus wertvoll sein können.
Wir entscheiden viel mehr, als uns bewusst ist

Es gibt Entscheidungen, auf die schauen wir noch Jahre später zurück und ärgern uns darüber, dass wir sie falsch getroffen haben. Doch das muss nicht sein.
Schwierige Beziehungen brauchen diese Art von Botschaften

Was können wir tun, wenn uns der Umgang mit einem anderen Menschen schwerfällt? Gibt es vielleicht ein Seminar, welches genau dieses Thema aufgreift?
Warum Schmerzen etwas Gutes sein können

Ich habe nicht gerne Schmerzen – und ich kenne auch niemanden, der sie gerne hat. Aber manchmal ist es gut und wichtig, sie zu durchleben.
Warum wir Freunde brauchen, die grundsätzlich skeptisch sind

Mögen Sie Skeptiker? Mögen Sie Menschen, die die Dinge gerne extra kritisch betrachten? In gewissen Situationen sind das die besten Freunde, die wir uns wünschen können.
Was Sie über Visionen und Arztbesuche unbedingt wissen sollten

Sind Visionen einfach nur Spinnerei? Oder ein valides und gutes Mittel, um die eigenen Zukunftspläne umzusetzen?