Selbstführung: Wie geht das genau und wie fange ich an?

Dass es wichtig ist, sich selbst zu führen, das muss man niemandem mehr erklären. Aber wie das genau geht und wie man es anpackt, das ist eine oft diskutierte Frage.
Drei fiese Fragen, die Du in Deiner Kommunikation vermeiden solltest

Mit Fragen kann man führen – hast Du das schon mal gehört?
Dieser vermeintlich schlaue Gedanke stimmt nicht – denn Frage ist nicht gleich Frage.
Ein typischer Fehler extrovertierter Führungskräfte – und wie Du ihn vermeidest

Extrovertiert oder introvertiert, ist das nicht egal? Aus meiner Erfahrung gibt es deutlich mehr extrovertierte Führungskräfte – und daraus ergibt sich ein Problem.
Woran Du erkennst, dass Dein persönliches Wachstum vorangeht

Klar wollen wir uns alle weiter entwickeln. Aber woran erkennt man, dass das auch gelingt? Das erkläre ich heute.
Erfolgreich Ziele erreichen – dazu brauchst Du die richtigen Gewohnheiten

Deine eigenen Ziele nur zu bestimmen, das reicht alleine nicht aus. Der Weg zu Deinen Zielen geht über die richtigen Gewohnheiten – und genau die vergessen viele Menschen.
Mit positiver Energie in jedes Gespräch starten

Wie beginnen wir meistens unsere Gespräche? Mit „Wie geht’s?“. Das ist eine banale Floskel, die wir jedoch – mit einem kleinen Trick – für einen richtig guten Start in unser Gespräch nutzen können.
Die perfekte Rede: So solltest Du Deine Präsentation beginnen

Es gibt Investments, die sich für jeden Menschen lohnen – unabhängig vom aktuellen Kontostand, der Karriere, dem Alter oder was auch immer.
In sich selbst investieren lohnt sich immer – diese 4 Investments sind besonders wichtig!

Es gibt Investments, die sich für jeden Menschen lohnen – unabhängig vom aktuellen Kontostand, der Karriere, dem Alter oder was auch immer.
Selbstbewusst auftreten in JEDER Situation – die 10 besten Tipps und Strategien

Immer, wenn wir Menschen erstmalig begegnen, dann legen wir uns ziemlich schnell fest. Nett oder nicht so nett? Schlau? Interessant? Oder eher jemand, der mir nicht wirklich liegt? Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, was diese Menschen sagen, sondern viel mehr darauf, was sie tun. Wir beobachten einander genau – und anhand dieser Beobachtung entsteht unsere Meinung.
Diese typischen Denkfehler solltest Du UNBEDINGT vermeiden

Wir Menschen machen Denkfehler – wir alle, ich auch! Das gelingt uns beruflich wie privat, denn in allen Lebensbereichen laufen wir immer wieder in die gleichen gedanklichen Fallen.